Reduzieren Sie die Anzahl der E-Mail-Adressen auf Ihrer Website, und zwar am besten auf genau eine. (Laut Telemediengesetz muss jeder Anbieter in Deutschland mindestens eine E-Mail-Adresse auf seiner Website zur Kontaktaufnahme anbieten.)

Diese eine E-Mail-Adresse sollten Sie am besten als einfache Weiterleitungs-Adresse einrichten (bspw. info@meier.de), das heißt dass sie lediglich als Durchgangsstation zum tatsächlich dauerhaft genutzten Postfach (bspw. werner.schulze@meier.de) dient. Der große Vorteil hierbei ist, dass Sie auf diese Weise nicht gleich Ihre tatsächlich zum Versenden genutzte Adresse auf Ihrer Website preisgeben und die vorgeschaltete Weiterleitungs-Adresse jederzeit löschen und ersetzen können.

Darüber hinaus sollte man darauf achten, dass man jede E-Mail-Adresse grundsätzlich nicht als einfaches HTML in die Website einbettet, sondern vorher verschlüsselt, z.B. mit Hilfe von Javascript, damit sie zumindest nicht von Skripten / Robotern aufgelesen werden kann. Als letzter Ausweg bietet sich auch noch die Umwandlung in eine Grafik an, allerdings ist diese Variante nicht besonders nutzerfreundlich (da nicht anklickbar) und macht auch optisch meist wenig her.


Zurück