Als potentieller Neukunde haben Sie ein berechtigtes Interesse daran zu erfahren, wie ein Webdesign-Projekt bei uns abläuft. Hier möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack davon geben, was Sie erwartet.
Auftakt-Briefing
Das erste Projekt-Briefing sollte am besten beim Auftraggeber vor Ort stattfinden, damit wir uns einen Eindruck vom Unternehmen verschaffen können, für das die Website erstellt werden soll. Im Idealfall hat sich der Auftraggeber schon erste Gedanken über den Aufbau der Website gemacht, etwa welche Inhalte dort kommuniziert oder welche Farben und Bilder verwendet werden sollen. Typischerweise dauert so ein Auftakt-Briefing ein bis zwei Stunden.
Angebotsphase
Nachdem wir Ihnen aufmerksam zugehört und Ihre genauen Bedürfnisse in Erfahrung gebracht haben, machen wir uns daran ein umfassendes Angebot für Sie auszuarbeiten.
Die Höhe des Angebots hängt natürlich in erster Linie vom Umfang des Projektes ab. Kein Projekt ist wie jedes andere. Hier einige zentrale Fragestellungen, die maßgeblich die Kosten eines Webdesign-Projekts beeinflussen:
- Gibt es schon Inhalte, auf die man bauen kann, etwa ein Logo, ein Farbschema oder professionelle Fotos von Produkten, Produktionsanlagen, Mitarbeitern oder Referenzen? Wenn nein, was davon muss noch erstellt werden?
- Wie viele verschiedene Inhaltstypen soll es geben? Bei einer kleinen Website könnten dies etwa sein: Leistungen, Referenzen, Mitarbeiter. Bei umfangreicheren Inhaltstypen, etwa Produkten, wird es deutlich komplizierter.
- Wie viele Unterseiten soll eine Website enthalten und müssen diese alle einen unterschiedlichen Aufbau aufweisen oder kann es Gemeinsamkeiten geben?
- Müssen die Inhalte der Website regelmäßig aktualisiert werden? Wenn ja, dann sollte frühzeitig an den Einbau eines Redaktionssystems gedacht werden.
- Soll über die Website irgendeine Art von Verkauf stattfinden? Wenn ja, wie viele Produkte, Produktkategorien und Zahlungsmethoden werden benötigt?
All dies sind zentrale Fragen, die letztendlich darüber entscheiden, was für ein Budget man veranschlagen sollte.
Entwurfsphase
Nachdem Sie sich entschieden haben unser Angebot anzunehmen (wovon wir stark ausgehen), machen wir uns an die Ausarbeitung eines Designs für die Startseite der Website. Diese Arbeit verrichten wir in der Regel in Photoshop, was relativ viel Flexibilität mit sich bringt.
Da wir keine Freunde von Schnellschüssen sind, sollten Sie mindestens zwei Wochen einplanen bis Sie unseren ersten Entwurf zu Gesicht bekommen, bei größeren Projekten auch mehr.
Da wir zunächst in Photoshop arbeiten, können Anmerkungen und Wünsche von Auftraggeberseite noch relativ reibungslos in das Design einfließen.
Programmierphase
Die Programmierphase bildet den Hauptteil unserer Arbeit und beginnt sobald der Auftraggeber das von uns vorgeschlagene (und ggfs. korrigierte) Design offiziell abgesegnet hat.
Anders als viele andere Webdesigner versuchen wir immer möglichst viel Arbeit direkt im Browser zu verrichten, so dass der Auftraggeber den aktuellen Stand der Arbeiten über eine temporäre Webadresse stets mitverfolgen und ggfs. korrigieren kann.
Die Dauer dieser Arbeiten hängt stark vom jeweiligen Projektumfang ab. Sehr kleine Projekte lassen sich teilweise innerhalb von nur zwei Wochen programmieren, bei größeren Projekten sind drei Monate oder mehr realistisch.
Bislang ist es noch nicht vorgekommen, dass wir einen Zeitplan nicht einhalten konnten. Wenn ein Projekt in Verzug gerät, dann in den meisten Fällen, weil benötigte Inhalte, etwa Bilder und Texte, nicht rechtzeitig vorliegen oder wichtige Fragen noch nicht geklärt sind.
Online-Stellung
Nach Abnahme der programmierten Website durch den Kunden kann die Online-Stellung durch uns erfolgen. Diese geht relativ zügig und reibungslos vonstatten, wenn das Webhosting — wie empfohlen — auf unserem Server stattfindet.
Soll jedoch auf einem fremden, uns unbekannten Server gehostet werden, dann kann es zum Teil deutlich länger dauern bis die Website final ans Netz geht, da wir den (für uns völlig fremden) Server zunächst für unsere Zwecke konfigurieren und möglicherweise upgraden müssen. Dabei sind oft Rücksprachen mit dem Hostinganbieter nötig, die gut und gerne einige Tage in Anspruch nehmen können, ohne dass wir dies beschleunigen könnten.
Wartung & Betreuung
Die Online-Stellung einer Website ist für uns keineswegs das Ende vom Lied. Wir sind auch gerne weiterhin für unsere Kunden da und helfen wo wir nur können, um die Website ständig zu verbessern und aktuell zu halten — schließlich ist jede Website auch für uns eine Referenz, die natürlich stets im besten Licht erscheinen soll.
Technische Fehler, die wir zu verantworten haben, korrigieren wir natürlich grundsätzlich kostenlos. Wenn jedoch neue Features in die Website integriert werden sollen, notieren wir uns unseren Arbeitsaufwand und stellen diesen zum üblichen Stundensatz am Ende des Jahres in Rechnung.
Kommentare
Bisher wurden keine Kommentare zu diesem Artikel abgegeben.