Um eine Website langfristig für Suchmaschinen zu optimieren, braucht es einen Profi. Doch es gibt ein paar einfache Maßnahmen, die jeder treffen kann, um das Ranking seiner Website zu verbessern.

Das Suchmaschinen-Ranking einer Website für einen bestimmten Suchbegriff errechnet sich unter anderem aus der Anzahl der Links, die auf diese Website zeigen. Mit anderen Worten: Je mehr Links (mit einem Keyword X darin) auf Ihre Website zeigen desto höher Ihr Ranking für einen Suchbegriff X.

Auch wenn Ihr Webdesigner schon eine gewisse Vorarbeit geleistet hat, so spricht dennoch nichts dagegen selbst Hand anzulegen und weitere Links im Internet zu erstellen. Im Folgenden sagen wir Ihnen, wie das geht.

Eintrag in Verzeichnisse

Verzeichnisse sind nach Themen gegliederte, von Menschen gepflegte Listen von Websites.

Die Anzahl der Verzeichnisse, die es mittlerweile gibt, geht in die Tausende. Grundsätzlich gibt es kaum ein Verzeichnis, bei dem sich ein Eintrag nicht lohnen würde.

Besondere Aufmerksamkeit sollte man jedoch themenrelevanten Verzeichnissen schenken. Um für sich relevante Verzeichnisse zu finden, kann man einfach nach Begriffen wie verzeichnis und der jeweilgen Branche (also etwa nach verzeichnis web design) googeln. Da man sich jedoch in jedes Verzeichnis manuell eintragen muss, kann dieser Prozess schnell in richtige Arbeit ausarten.

Eintrag in Blogs

Viele Blogs bieten die Möglichkeit Artikel zu kommentieren und dabei einen Link zu hinterlassen.

Bei vielen Blogs kann man neben einem Kommentar auch seine eigene URL angeben. Die URL erscheint dann unter dem Kommentar in Form eines Links (in dem man natürlich seine jeweiligen Suchbegriffe unterbringen sollte).

Wie auch bei Verzeichnissen, sollte man themenrelevanten Blogs besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Man sollte auch darauf achten, keinen Unsinn zu schreiben, sondern qualifizierte Kommentare abgeben, die einen Bezug zum Artikel aufweisen. Anderenfalls riskiert man, dass die eigenen Kommentare vom Webmaster gelöscht werden.

Links von Partnern und Freunden

Einige Ihrer (Firmen-) Partner und Freunde betreiben möglicherweise selbst die eine oder andere Website. Bitten Sie diese Leute einfach auf Sie zu verlinken.

Man sollte es sich jedoch verkneifen selbst auf deren Websites zu verlinken, da die beiden Links sich sonst gegenseitig aufheben. Gegenseitiges Verlinken wurde in den letzten Jahren so exzessiv betrieben, dass die Suchmaschinen nun dazu übergegangen sind, solche Links zu ignorieren.

Regelmäßige, neue Inhalte

Wer ständig neue Inhalte zur Verfügung stellt (ohne die alten zu löschen), dessen Website wächst stetig an. Dies wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit über bestimmte Suchanfragen gefunden zu werden, insbesondere über solche, die aus mehreren Wörtern bestehen.

Um eine Website auf diese Art und Weise wachsen zu lassen, ist jedoch ein Redaktionssystem (auch Content Management System genannt) unabdingbar. In einem Blog, Glossar oder Tagebuch kann man beispielsweise in schöner Regelmäßigkeit neue Artikel einstellen ohne dabei je an seine Grenze zu stoßen.

Ob und wie ein Redaktionssystem in eine Website integriert wird, sollte jedoch schon vor der Planung der Website entschieden werden. Ein Hinzufügen im Nachhinein ist schwierig!

Regelmäßige, gute Inhalte

Dies ist gewissermaßen der Königsweg zu einem guten Suchmaschinen-Ranking.

Wenn Sie auf Ihrer Website hochwertige Inhalte zur Verfügung stellen, die sonst keiner hat, dann werden Ihre Besucher dies auf lange Sicht honorieren, indem sie Ihre Website anderen Leuten empfehlen, zum Beispiel in Blogs, bei Facebook, Xing, Twitter oder in Foren.

Auf diese Weise entstehen die Links, die Sie für Ihren Suchmaschinen-Erfolg benötigen, ganz von selbst. Dieser Weg ist vermutlich der mühsamste, aber auch der aussichtsreichste.


Zurück


Kommentare


Bisher wurden keine Kommentare zu diesem Artikel abgegeben.


Kommentar erstellen

  • Veröffentlicht: 04.05.2012
  • Aktualisiert: 31.12.2015
  • Kategorie/n: Suchmaschinen
  • Kommentare: 0