Markdown ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache, mit der sich Texte formatieren lassen. Da sie aus nur wenigen Befehlen besteht, lässt sie sich innerhalb weniger Minuten erlernen.
Was genau ist Markdown?
Mit Markdown lassen sich am Rechner geschriebene Texte formatieren, in etwa so wie man es von Textverarbeitungen wie Word, InDesign oder Apple Pages gewohnt ist. Man kann also bestimmte Textpassagen fett oder kursiv setzen, Überschriften definieren oder sogar Verlinkungen zu anderen Websites erstellen.
Während man dies bei Textverarbeitungen jedoch mit Hilfe von Buttons realisiert, besteht Markdown ausschließlich aus Tastaturbefehlen. Dies bringt den großen Vorteil mit sich, dass man wesentlich präziser arbeiten kann und jeder Markdown-Befehl in lupenreines HTML umgewandelt wird, was wiederum maßgeblich zum sicheren Betrieb einer Website beiträgt.
Die Markdown-Befehle
Die Markdown-Befehle, die es gibt, sind überschaubar und in wenigen Minuten erlernt.
Formatierter Text
*Kursiv*, **Fett** und ***Fett kursiv***
erzeugt folgendes: Kursiv, Fett und Fett kursiv
Listen
Listen werden folgendermaßen definiert:
* Listenpunkt
* Listenpunkt
* Listenpunkt
Nummerierte Listen gehen so:
1. Listenpunkt
2. Listenpunkt
3. Listenpunkt
Überschriften
# Überschrift ersten Grades
## Überschrift zweiten Grades
### Überschrift dritten Grades
Links
Links sind etwas schwieriger, aber mit ein bisschen Übung schnell zu erlernen:
[DesignBits](http://www.designbits.de)
erzeugt folgenden Link: DesignBits
Absätze
Absätze führen bei Markdown immer wieder zu Verwirrung. Absätze erhält man, wenn man zwei Zeilen durch eine einfache Leerzeile von einander trennt, etwa so:
Dies ist der erste Absatz.
Und dies der zweite.
Um einen einfachen Zeilenumbruch zu bewirken, setzen Sie einfach zwei Leerzeichen hinter eine Zeile.
Weiterführende Informationen
Wir hoffen, dass wir Ihnen den Einstieg in Markdown mit unseren Tipps erleichtern konnten. Etwas mehr Details zu den einzelnen Markdown-Befehlen finden Sie bei Wikipedia und in englischer Sprache bei Daring Fireball, den Erfindern von Markdown.
Kommentare
Bisher wurden keine Kommentare zu diesem Artikel abgegeben.